Am 07. April 2024 war die junggebliebene 90-jährige 03 2155 der WFL mit dem D504 von Saalfeld über Leipzig nach Berlin unterwegs.
Um Wasser zu nehmen, besuchte uns der Edelrenner im Eisenbahnmuseum Leipzig. Die Fahrgäste hatten Gelegenheit, sich umzuschauen und das Wasser nehmen am intakten Wasserkran zu beobachten.
Nach etwa einer Stunde setzte der Zug seine Fahrt nach Berlin fort. Wir haben uns über Euren Besuch gefreut.
Es war schon ein besonderer Tag. Zum ersten mal seit Jahren haben wir zu Ostern eine Fahrt unternommen. Unseren Zug hatten wir zu diesem Anlass für unsere kleinen Gäste geschmückt. So ging es mit dem Tender voraus nach Mehlteuer, wo sich die meisten unserer Gäste für die Osterwanderung nach Syrau entschlossen.
Im Wald gab es eine kleine Überraschung zu finden, welche der Osterhase für unsere kleinen Gäste versteckt hatte. An der Höhle angekommen, kam die Sonne hervor und verwandelte das schöne und österlich geschmückte Außengelände mit Spielplatz, Lehrpfad, Sitzecken und Bücherinsel zum perfekten Gelände, um Langeweile zu vertreiben.
In 6 Gruppen ging es professionell organisiert und informationsreich geführt durch die Drachenhöhle. Die letzte Gruppe verließ strich 15:40 Uhr im Plan die Höhle und schon ging es ab Syrau zurück nach Gera und Leipzig.
Wir danken der Mannschaft der Drachenhöhle für die sehr professionelle Vorbereitung, die immer angenehme Vorbereitung und die tolle Durchführung. Ebenfalls gilt unser Dank der Feuerwehr in Plauen, welche unsere Lokomotive in bester Weise mit Wasser versorgte und unserem Lok- und Zugpersonal viel Freude machte.
Am 01.06.24 gibt es den „Traumlandexpress zum Kindertag“ nach Torgau, bei dem unsere Gäste Märchen, Mythen und Zauberer sein können und in deren Welt eintauchen.
Am 22.06.24 gibt es „Pikofeines Reisen“ ins Mekka des Modellbaus. Für alle, die gern hinter die Kulissen schauen, ein Schnäppchen machen oder ein Strahlen in die Augen von Jung und Alt zaubern.
Schön geschmückt!Der Drachen JustusOsterhaseOschütztal-Viadukt in WeidaWeida-OsterburgNoch tröpfelte es leicht…Zustiegshalt Gera Hbf
Liebe (Fahr-)Gäste, Freunde und Förderer des Eisenbahnmuseums Leipzig und solche, die es werden wollen.
Das Bessere ist immer des Guten Feind. Wir möchten mehr auf Eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IMW in Leipzig eine kleine Kundenbefragung entwickelt. Mit dieser ANONYMEN Umfrage möchten wir etwas über Eure Interessen, Wunschziele und Fahrzeiten erfahren. Und auch, wie wir Euch erreichen und noch besser erreichen können.
In wenigen Minuten – ca. 10 min – habt Ihr es geschafft und uns einen guten Impuls für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte gegeben. Vielen Dank im Voraus!
Ins Wasser gefallen? Wettermäßig war es gelinde gesagt eine Herausforderung. Und doch war es ein tolles Fest mit mehr Besuchern als so manches Fest bei schönem Wetter.
Vielen Dank, dass ihr trotz des Wetters so zahlreich zu uns gekommen seid. Jede Minute der Vorbereitung war gut investiert. Der Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof und Museumsgelände fand viel positive Resonanz, die Kinder wurden prächtig unterhalten und die vielen V100 mit Bghw-Wagen in allen Maßstäben waren ein echter Magnet. Und zwischendurch sorgte auch die aufkommende Sonne für heitere Momente…
Vielen Dank an alle, die gekommen sind, die ihre Fahrzeuge, ob groß oder klein, zur Verfügung gestellt haben, an die Helfer und Mitglieder, die sich wie immer mächtig ins Zeug gelegt haben.
Ins Wasser gefallen? Nein, ganz und gar nicht!
Wie so oft möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, einige Fahrten anzukündigen:
Am 14.04. haben wir einige freie Plätze für die Fahrt durch den Tagebau Profen. Wir dürfen den Zug, der in der Hauptsache für die Mitarbeiter der MIBRAG ist, mit einigen Fahrgästen auffüllen.
Am 18.05. geht es mit zwei Traktionsarten über Falkenberg nach Berlin.
Am 01.06. gibt es einen Sonderzug mit Kinderschminken zum Schloss Hartenfels in Torgau. Dort warten viele Überraschungen auf unsere kleinen Gäste. Und auch für die Erwachsenen gibt es etwas zu unternehmen.
Der 628er als Pendel zwischen Leipzig Hbf und Museumsgelände (Foto: Alex Huber)BR 628 auf dem MuseumsgeländeVT 98 war auch zu Gast52 8154 bei den Führerstandsmitfahrten. Klein aber fein und ein Renner den ganzen Tag lang…
Zuerst: An der Fahrt vom 13. April 2024 durch den Tagebau ändert sich nichts!
Dieser Hinweis gilt der Fahrt am Sonntag, dem 14. April 2024. An diesem Tag wird eine zunächst exklusive für die Mitarbeiter der MIBRAG vorgesehene Fahrt stattfinden. Mit freundlicher Genehmigung der MIBRAG dürfen wir den Zug mit Fahrgästen, die nicht Mitarbeiter der MIBRAG sind auffüllen.
Für diese Runde wurde der Laufweg angepasst. Wir starten mit den Zustiegshalten in Zeitz, fahren nach Profen (DB) und weiter nach Plagwitz. Von da aus geht es über Großkorbetha durch den Tagebau zum Betriebsbahnhof Profen (MIBRAG). Von da aus verlassen wir das MIBRAG-Netz und fahren nach Zeitz. Dort wird der Zug umfahren und wir kehren über Profen (DB) zurück nach Leipzig-Plagwitz
Hier kommen nun die Fahrzeiten für den Diesel-Pendel (BR 628) zwischen Leipziger Hauptbahnhof und Museumsgelände. Zur Beachtung: Wir werden selbstverständlich Personal an Bord des Pendels haben. Da die Fahrzeit zwischen Hauptbahnhof und Museumsgelände ist recht kurz. Wir werden deshalb die Fahrkarten, welche auch Eintrittskarten sind, beim Einstieg an beiden Türen verkaufen.
Leipzig Hauptbahnhof
ab 10:02 Uhr (Gleis 11)
Leipzig Museumsgelände
an 10:10 Uhr
Leipzig Museumsgelände
ab 12:49 Uhr
Leipzig Hauptbahnhof
an 13:05 Uhr (Gleis 6)
Leipzig Hauptbahnhof
ab 13:40 Uhr (Gleis 6)
Leipzig Museumsgelände
an 13:48 Uhr
Leipzig Museumsgelände
ab 17:41 Uhr
Leipzig Hauptbahnhof
an 17:59 Uhr (Gleis 6)
Fahrzeiten Diesel-Pendel am 23.03.2024
Die Karten (Pendel & Eintritt) kosten für Erwachsene 10,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 7,00 €. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und bringen etwas Geduld mit.
In diesem Jahr haben wir uns einige besondere Attraktionen einfallen lassen!
So werden wir z.B. mit einem Dieseltriebwagen BR 628 Gäste vom Hauptbahnhof direkt zum Museumsgelände befördern. Ein Zug wird morgens gegen 10:00 Uhr fahren, gegen 13:30 Uhr werden wir einmal pendeln und abends gegen 18:00 Uhr werden wir Sie wieder zurück zum Hauptbahnhof bringen. Die genauen Fahrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Außerdem werden mehrere V100 der DR mit Bghws auf dem Gelände zu bewundern sein. Wie schaffen wir das? Nun, wir zeigen Ihnen die Züge vom Maßstab 1:1 über Gartenbahnen bis zur Spur TT und auch in LEGO.
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein!
Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,00 €. Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Gäste, die vom Leipziger Hauptbahnhof mit dem Dieseltriebwagen anreisen möchten, können die Fahrkarte (gleichzeitig Eintrittskarte) im Zug erwerben. Erwachsene 10,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 7,00 €.
Nachdem wir mangels Nachfrage die Fahrt nach Altenberg absagen mussten, wollten wir auf Grund der hohen Nachfrage eine weitere Fahrt ins Erzgebirge anbieten. Wir hofften auf rege Beteiligung und ganz im Gegensatz zu Altenberg, haben wir diese für Schlettau auch bekommen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Gäste, die unserem Ruf folgten und diesen Ausflug zu einem freudigen Erfolg machten. Wir boten die Möglichkeit sich kurz im BW Schwarzenberg umzuschauen, während unsere Lok versorgt wurde. Wir haben Eure Hinweise aufgenommen und werden im Wiederholungsfall einige Minuten mehr einplanen. In Schlettau gab es wieder einen herzlichen Empfang durch den dortigen Verein und es war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Danach ging es über Neumark (Kopf machen) zurück nach Leipzig. Ein großes Dankeschön gilt unseren Vereinsmitgliedern und Personalen, welche diesen Ausflug ermöglicht haben. Anbei einige Impressionen von unserer Fahrt. Wir danken herzlich den Fotografen, die uns die Freigabe zur Nutzung Ihrer Fotos erteilt haben. Diese sind: Jörg Müller, Daniel Gee (Künstlername) und Funcrafter16 (ebenfalls Künstlername). Natürlich möchten wir auch an einige anstehende Ereignisse erinnern. Die Fahrten am 24.02., dem 29.03. und dem 27.04. sind ausgebucht. Aber am 23.03. findet unser Frühjahresfest statt, am 01.06. fahren wir zum Kindertag mit Märchen und Fantasy Kulisse nach Torgau zum Schloss Hartenfels, wo ebenfalls Überraschungen warten. Am 08.06. gibt ein besonderes Highlight mit der Fahrt ins Besucherbergwerk Merkers. Dort erleben Sie eine einmalige Fahrt durch das größte Kalibergwerk Europas mit dem tiefsten Konzertsaal der Welt inkl. Lasershow, Sie finden das Reichsbankgold und erleben eine simulierte Sprengung. Vorbei an der tiefsten Bar und Bergbaugerät ein fantastische Reise durch die Unterwelt und das alles im Cabriotransporter… Sichern Sie sich Ihre Plätze gleich jetzt! Hier geht’s zu den Veranstaltungen.
Wir befahren den Markersbacher Viadukt (Foto: Funcrafter16)Unser Zug auf dem Markersbacher Viadukt (Foto: Jörg Müller)52 8154 mit unserem Museumszug bei der Durchfahrt in Regis-Breitingen (Foto: Daniel Gee)Unsere 52 8154 mit Museumszug auf dem Weg nach Schlettau (Foto: Funcrafter16)
Die Hunderettungsstaffel der DLRG Halle/Saalekreis absolvierte ein erfolgreiches Training im Eisenbahnmuseum Leipzig. Vermittelt durch MaS-Bahnconsult wurden fünf Hunde und sechs Hundeführer in Rettungsszenarien trainiert. Diese umfassten Einsätze in Fahrzeugen, auf dem Gelände und im Lokschuppen. Die intensive Übungseinheit fand am 28.01.24 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Nach der Übung des THW im letzten Jahr freuen wir uns, die Rettungskräfte erneut unterstützen zu können. Dieses Mal wurde das Aufspüren vermisster Personen trainiert.
Das Eisenbahnmuseum Leipzig bietet ideale Voraussetzungen für realitätsnahe Rettungssimulationen. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten ermöglicht es den Helfern, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Hund in Aktion (Foto: Stams)Hunderetter im Einsatz (Foto: Stams)
Nach erfolgreicher „HU“ dreht 81 011 am 20.01.24 ihre ersten Runden auf der Gartenbahn auf dem Museumsgelände. Dabei entstanden die folgenden Schnappschüsse mit dem Handy.
Die Gartenbahn wird auch zu unserem BW Fest im März wieder für unsere kleinen Gäste fahren.