Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese

Rückblick auf vergangene Fahrt

Nachlese zur Oberweißbacher Bergbahn & Katzhütte

Am 3. Juni 2023 starteten wir Tender voraus in Leipzig Plagwitz, um über Zeitz und Gera nach Saalfeld zu fahren. Auch wenn der Zug nicht ausgebucht war, so habt ihr einen gesunden Appetit mitgebracht. Und so gab es in Neustadt (Orla) erstmal Nachschub für die Küche. Ab Saalfeld ging es dann mit dem Schlot voraus nach Katzhütte mit einem Stopp an der Talstation der Bergbahn. Und wie wir es versprochen hatten, gab es kräftig was für die Ohren, als der Zug die Steigungen zum Zielbahnhof nahm. Die meisten stiegen an der Talstation aus, um die Bergbahn zu besuchen. Einige wenige kamen bis Katzhütte mit, wo die Freiwillige Feuerwehr bereits wartete und unseren Zug empfing. Doch es gab nicht nur Wasser, auch der Grill wurde angeschmissen und so verschwand manch eine Thüringer Rostbratwurst in den dankbaren Mägen der Anwesenden. Vielen herzlichen Dank für die ausgezeichnete Versorgung! Nach einigen Stunden Aufenthalt ging es gegen 16:00 Uhr zurück nach Leipzig. Wir hoffen, Ihr hattet Spaß und einige schönes Eisenbahnerlebnis. Wir danken Henry Mehnert und David Bartnik für die wunderbare Impressionen. Im Juni, Juli und August sind unsere Dampfseminare. Doch im September gehen wir wieder auf Strecke. Zuerst fahren wir am 02. September nach Meiningen zu den Dampfloktagen und am 09. September lädt Bacchus zum Genießen nach Freyburg an der Unstrut zum Winzerfest ein. Die Fahrten findet Ihr auf unserer Homepage unter Fahrkarten.   

Nachlese zur Oberweißbacher Bergbahn & Katzhütte Weiterlesen »

Nachlese zur Fahrt nach Schlettau

Am 22. April waren wir mit unserem Museumszug auf Erzgebirgsfahrt mit dem Ziel Schlettau. Die Fahrt ist eine der Klassiker, welche stets sehr gut besucht ist und für Ausflügler und Eisenbahnfans gleichermaßen etwas bietet. Am Bahnhof in Schlettau waren wieder Buden geöffnet und selbstverständlich auch der Bahnhof. Wir konnten sogar noch einige Besucher vor Ort begrüßen.
Wir möchten uns bei allen Fahrgästen für ihre Teilnahme bedanken und gleichzeitig auch bei unseren eigenen Mitarbeitern, welche die während der Rückfahrt aufgekommenen Ereignisse überwunden haben.
Bei der Ankunft in Gößnitz hatten wir eine Verspätung von 10 bis 15 Minuten und konnten nicht in Gößnitz einfahren. Es war zu einer Störung im Betriebsablauf auf dem Bahnhof Gößnitz gekommen, wodurch wir etwa 150 Minuten am Einfahrtsignal warten mussten. Dank des Notfallmanagements von DB Netz wurden alle nötigen Maßnahmen veranlasst, um die Störung zu beheben und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen. Allerdings hatte auch unsere Lokomotive seit Schwarzenberg mit einem Wasserverlust zu kämpfen, welcher durch die lange Standzeit doch spürbar wurde. Das Notfallmanagement von DB Netz fragte auf Grund der langen Standzeit, wie es mit dem Wasser aussieht und veranlasste dann ein Nachfüllen in Lehndorf durch die Feuerwehr. Wir erreichten schließlich Plagwitz ohne weitere Störungen.
Auch wenn es auf der Rückfahrt etwas länger gedauert hat, hoffen wir, dass alle Fahrgäste einen schönen Tag hatten. Es lag leider nicht in unseren Händen. Wir bedanken uns nochmals bei allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.

Nachlese zur Fahrt nach Schlettau Weiterlesen »

Nachlese zur Fahrt durch den Tagebau der MIBRAG

Nein, auch wenn es am 01. April stattfand, war es kein Aprilscherz sondern eine ganz außergewöhnliche Fahrt. Der Zug war komplett ausgebucht und es gab eine Menge zu sehen. An dieser Stelle und gleich voran gestellt, gilt uns herzlicher Dank der MIBRAG, dass dieses Erlebnis so stattfinden konnte. Auch die Chance in Profen das „Static Display“ an Bergbaulokomotiven von innen und außen zu bestaunen und sich auf dem Gelände bewegen zu dürfen, war sensationell und wurde von unseren Gästen gern angenommen. Ebenso danken wir unseren Vereinsmitgliedern, die diese Fahrt langfristig vorbereitet haben.

Anbei möchten wir Euch die Impressionen von der Fahrt nicht vorenthalten. Neben den Fotos von Thomas Schlesinger, Helmut Sangmeister und mir gibt es auch ein Video von Eugen Film.

Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich dabei gewesen seid! Wir hoffen, es hat Euch gefallen und Ihr konntet einige unvergessliche Momente mitnehmen.

Natürlich gibt es auch noch andere fesselnde Fahrten, wie zum Beispiel nach Schlettau oder zur Oberweißbacher Bergbahn. Informationen findet Ihr auf unserer Homepage und hier auf Facebook. Glück auf, Euer Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese zur Fahrt durch den Tagebau der MIBRAG Weiterlesen »

Nachlese zum Tag der offenen Tür

Dampfbahnmuseum Leipzig

Was für ein Tag der offenen Tür!

Trotz des wechselhaften Wetters haben viele Eisenbahnfans und Familien zu uns gefunden. Herzlichen Dank für Euren Besuch! Besonders hat uns gefreut, dass wir dieses Mal viele junge Gäste begrüßen konnten.

Als Gastlokomotiven waren eine BR159 der LEG und 155 273 der Budamar West zu bestaunen. Die Führerstandsmitfahrten und die kleine

Gartenbahn waren sehr gut besuchte Attraktionen. Anbei noch eine Impressionen zum Fest.

Wir hoffen, es hat Euch gefallen und vielleicht konnten wir den ein oder anderen überzeugen einmal mit uns auf Fahrt zu gehen. Der nächste Tag der offenen Tür ist am 21. Oktober. Aber bis dahin gibt es noch eine Menge mit uns zu erleben! Während Ihr unsere Lokomotive 52 8154 zum Dampflokfest sehen könnt, geht es am 22. April erst einmal nach Schlettau.

Herzliche Grüße, Euer Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese zum Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Nachlese zum Sommergewinn in Eisenach

In den letzten Wochen hatten wir Hochbetrieb, zwei Sonderzüge und dazwischen den Tag der offenen Tür bei uns im Museum. Dennoch möchten wir in bewährter Weise eine kleine Nachlese zu den Veranstaltungen machen.

Die Fahrt nach Eisenach brachte einige Herausforderungen mit sich. Wir hatten Probleme, einen tauglichen Fahrplan für unsere Dampflok zu bekommen. Es kamen viele Aspekte zum Tragen: Baustelle auf der Strecke, unsere doch begrenzte Reisegeschwindigkeit und dann noch die logistischen Notwendigkeiten Wasser nehmen zu können. Alles das ergab einen Fahrplan, der unseren Gästen eine Verweildauer von vielleicht 3 Stunden in Eisenach erlaubt hätte. Daher haben wir uns für einen Traktionswechsel und somit zum Anmieten einer fremden Lok entschieden. Alles war sehr kurzfristig. Wir danken für Euer Verständnis und die vielen unterstützenden Meinungen. Die Alternative wäre gewesen den Zug ausfallen zu lassen.

Mit der 155er am Zug ergaben sich neue Möglichkeiten und so konnten unsere Gäste viel Zeit in Eisenach verbringen und einem höchst abwechslungsreichen Festumzug beiwohnen. Natürlich wurde der Winter vertrieben und einige nutzten die Möglichkeit andere Sehenswürdigkeiten, wie das Burschenschaftsdenkmal, zu besuchen.   

Trotz der Unwägbarkeiten hoffen wir, dass es Euch gefallen hat. Wir freuen uns auf die nächsten Fahrten und hoffen Euch bald wieder begrüßen zu können.

Anbei einige Impressionen der Fahrt. Wir danken Dirk Einsiedel und Helmut Sangmeister für die schönen Fotos.

Herzlichst Euer Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese zum Sommergewinn in Eisenach Weiterlesen »

Sie sollten sehen: die Dampflokomotive 52 8154 des Eisenbahnmuseums Leipzig im Bahnhof Holzhau. Es ist winterlich mit etwas Schnee. Links im Bild angeschnitten ein Reisezugwagen der Gattung ABme, der zum Zug gehört. Die Lok umfährt den Zug. Im Hintergrund das Bahnhofsgebäude.

Nachlese: Winterparadies Holzhau

Nachlese: Schneewüste Holzhau

Wer hätte das in den letzten Wochen gedacht? Nach frühlingshaften Temperaturen kam der Winter zurück. Wir haben es doch gesagt. Ihr könnt uns ruhig vertrauen…

So ging es mit der Wanne voraus nach Chemnitz. Dort wurde Kopf gemacht, um mit dem Kessel voraus nach Freiberg und Holzhau zu dampfen. Dort kamen wir mit einigen Minuten Verspätung an. Wir mussten eine Zugkreuzung abwarten. Die meisten von Euch sind wohl schon in Rechenberg ausgestiegen und haben sich auf den Weg in die Brauerei gemacht. Zurück ging es dann wieder ganz nach Plan. Herzlichen Dank an unsere Gäste und wir hoffen, Euch hat die kleine Flucht aus dem Alltag gut getan und ihr hattet Spaß.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch die kommende Fahrt nach Wernigerode ans Herz legen. Wir bringen Euch mit Dampfkraft in eine sehr attraktionsreiche Stadt, die viel mehr als die Brockenbahn zu bieten hat. Bald gibt es mehr Informationen…

Nachlese: Winterparadies Holzhau Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen
Skip to content