Unsere Reisezugwagen
Schnellzugwagen ABme 1./2. Klasse Typ Y
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
5680 39-40 043-3 (ex DR 5150 39-40 043-4)
Baujahr
1969, Fabr.-Nr. 1969/208
Hersteller
VEB Waggonbau Bautzen
Länge über Puffer:
24 500 mm
Sitzplätze
24/33 (1./2. Klasse)
Einsatz
nach Indienststellung in Berlin-Rummelsburg beheimatet,
später Leipzig, Zwickau und Erfurt,
1990 Nordhausen,
1994 Dresden,
im Mai 1995 nach Hoyerswerda,
abgestellt am 11.10.1995 im Raw Delitzsch,
am 06.01.2000 vom Eisenbahnmuseum Leipzig erworben,
am 06.03.2009 Wiederinbetriebnahme
Nahverkehrswagen Bghw 2. Klasse
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
5580 28-14 256-7 (ex DR 5050 28-14 256-8)
Baujahr
1975, Fabr.-Nr. 1975/038
Hersteller
RAW Halberstadt
Länge über Puffer:
18 700 mm
Sitzplätze
64 (2. Klasse)
Nahverkehrswagen Bistro-Bghw 2. Klasse
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
5580 28-14 702-0 (ex DR 5050 28-14 702-1)
Baujahr
1977, Fabr.-Nr. 1977/008
Hersteller
RAW Halberstadt
Länge über Puffer:
18 700 mm
Sitzplätze
40 (2. Klasse)
Salonwagen Kommandantenwagen NVA Typ Y/B 70
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
5680 8940 018-4 (ex DR 6150 89-40 018-3)
Baujahr
1971
Hersteller
VEB Waggonbau Bautzen
Länge über Puffer:
24 500 mm
Sitzplätze
9 (VIP)
Einsatz
Führungszug Ministerium für Nat. Verteidigung als Stabsarbeitswagen Nr. 2, Innenausbau durch Abteilung Sonderwagenfertigung im Raw Potsdam, am 06.12.2003 vom Nikolaus ins Eisenbahnmuseum Leipzig gebracht.
MITROPA Speisewagen Typ WR4g(61)
nicht betriebsfähig
Fahrzeugnummer
ex DR 5150 88-40 115-0
Baujahr
1961
Hersteller
VEB Waggonbau Görlitz
Länge über Puffer:
24 900 mm
Sitzplätze
ursprünglich 42, 34 nach Umbau 1969
Einsatz
1961 Indienststellung Berlin Rummelsburg,
1990 Dresden,
1992 abgestellt in Zittau,
18.04.2000 Kauf durch das Eisenbahnmuseum Leipzig
Schnellzugwagen Bmk 2.Klasse/Buffet Typ X
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
5680 85-45 009-2 (ex DR 5150 85-45 009-3)
Baujahr
1985
Hersteller
VEB Waggonbau Görlitz
Länge über Puffer:
26 400 mm
Sitzplätze
36 (2. Klasse)
Schnellzugwagen Ame 1.Klasse Städteexpresswagen Typ Y/B 70
betriebsfähig
Fahrzeugnummer
EMBB 56 80 19-40 153-4 A
Baujahr
1976
Hersteller
VEB Waggonbau Bautzen
Besonderheiten
Am 02.03.2015 wurde der Wagen zu einer Untersuchung des Fahrwerkes und der Bremsanlage zur EuroMaint GmbH nach Delitzsch überführt. Nach Rückkehr aus dem Werk wird der Wagenkasten innen einer Aufarbeitung unterzogen. Ein Zeitplan zur Fertigstellung ist im Moment nicht absehbar und wird vom laufenden Arbeitsfortschritt abhängig sein.
Am 05.05.2017, wurde der Städteexpresswagen frisch aufgearbeitet von Delitzsch mit der 132 109 nach Plagwitz überführt.
Unser Dank geht an die LEG sowie der Fa. Railmaint.
Die Aufarbeitung des Wagens begann im März 2015.
Es wurden die Drehgestelle komplett aufgearbeitet, die elektrische Heizung saniert sowie der komplette Wagenkasten instand gesetzt.
Nun müssen noch Bremse und Fußboden aufgearbeitet werden.
Der original erhaltene Wagen stellt somit ein einmaliges Stück Geschichte der renommierten Städteexpresszüge der DR dar.
Nach ca. 52 Monate ist er nun Fahrbereit und war am 13.07.19 zum ersten mal unterwegs im 1. Sonderzug ins neue Weltkulturerbe Erzgebirge. In Schlettau gab es dann eine zünftige Taufe unseres A-Wagens. Wir sind stolz auf unsere erbrachte Leistung der Aufarbeitung des Wagens.
Länge über Puffer:
24 500 mm
Sitzplätze
54
Halbgepäckwagen
momentan nicht betriebsfähig
Fahrzeugnummer
51 80 82-80 053-4
Baujahr
1988
Hersteller
RAW Halberstadt
Besonderheiten
Der Wagen 51 80 82-80 053-4 wurde 1988 im RAW Halberstadt als Halbgepäckwagen gebaut und war bis 2004 im aktiven Betriebsbestand der DB AG.
Er war unter anderem in Leipzig Hbf und Berlin Lichtenberg beheimatet.
Von 2004 bis Januar 2017 war der Wagen in Delitzsch zur weiteren Verwendung abgestellt. Von dort konnten wir das Fahrzeug von der DAHER Projects GmbH zur musealen Nutzung übernehmen.
Der Wagen besitzt neben dem Packabteil auch eine behindertengerechte Toilette und ein gesondertes Behindertenabteil.
Somit bereichert dieser Wagen ungemein unseren Museumszug.
Eine betriebsfähige Aufarbeitung ist zeitnah vorgesehen, um auch behinderten Menschen die Fahrt in unserem Zug ermöglichen zu können. Unser Dank geht nochmal an die Spedition Kübler für die freundliche Unterstützung.
Länge über Puffer:
26,4
Sitzplätze
22