Eisenbahnmuseum Leipzig

Marco Franke

Dampflok 77.250 als Zuglok mit Vorspann durch 58.1111 verlassen mit dunkler Qualmfahne das Eisenbahnmuseum Leipzig. Das Bild zeigt den Zug zwischen bereits grünenden Streuchern und kleinen Birken.

Außergewöhnliche Kombination – 58 1111 und 77 250 im Eisenbahnmuseum Leipzig

Am 11. April 2024 besuchten die Dampflokomotiven 58 1111 und 77 250 auf ihrer Fahrt von Arnstadt nach Dresden das Eisenbahnmuseum Leipzig zum Wasser nehmen. Ziel war das bevorstehende Dampflokfest in Dresden. Das Eisenbahnmuseum Leipzig hat sich als beliebte Anlaufstelle für die Versorgung von Dampflokomotiven etabliert. Dank eines funktionstüchtigen Wasserkrans und Restaurationseinrichtungen ist eine perfekte Versorgung der historischen Technik gewährleistet.

Besuchen Sie das Eisenbahnmuseum Leipzig und erleben Sie die faszinierende Welt der Dampflokomotiven hautnah! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese beeindruckenden Maschinen in Aktion zu sehen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren. Folgen Sie uns auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen für weitere Informationen und aktuelle Updates.

Außergewöhnliche Kombination – 58 1111 und 77 250 im Eisenbahnmuseum Leipzig Weiterlesen »

ACHTUNG! Absage der Fahrt nach Berlin am 18.05.2024

Liebe Fahrgäste, die Fahrt nach Berlin am 18.05.2024 müssen wir mangels Beteiligung absagen. Wir danken den wenigen, die diese Fahrt mit uns unternehmen wollten. Leider lässt die Anzahl der verkauften Plätze die Durchführung der Fahrt nicht zu.

Wir werden uns umgehend mit den Fahrgästen, die diese Fahrt gebucht haben in Verbindung setzen. Selbstverständlich werden bereits gezahlte Fahrpreise zeitnah zurückerstattet.

Herzlichst Euer Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

ACHTUNG! Absage der Fahrt nach Berlin am 18.05.2024 Weiterlesen »

Sie sollten sehen: eine Seitenansicht des Markersbacher Viaduktes mit dem Leiziger Museumszug, gezogen von der Dampflokomotive 52 8154. Im Hintergrund das Erzgebirge mit üppiger grüner Vegetation.

ACHTUNG! Information zur Fahrt nach Schlettau am 27.04.2024

Die Erzgebirgsbahn hat uns informiert, dass Schlettau am 27.04.2024 weder über Markersbach noch über Annaberg erreicht werden kann. Grund ist eine Streckensperrung.

Wir arbeiten deshalb an einer Alternative. Unser Zug fährt planmäßig bis Schwarzenberg. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen längeren Aufenthalt im wunderschönen Eisenbahnmuseum Schwarzenberg beim VSE zu verbringen. Als Alternative zu Schlettau möchten wir mit Ihnen die malerische Strecke über Antonsthal nach Johanngeorgenstadt fahren. In Johanngeorgenstadt soll es einen Aufenthalt geben. Anschließend ist die Rückfahrt nach Schwarzenberg geplant. Von dort geht es über Aue Thalheim nach Chemnitz und über Hohenstein-Ernstthal, Altenburg zurück nach Neukieritzsch, Gaschwitz zurück nach Leipzig-Plagwitz.

Für diejenigen, die beim Fleischer in Schlettau Wurst bestellt haben, sei gesagt: Der Fleischer kommt nach Schwarzenberg.

ACHTUNG! Information zur Fahrt nach Schlettau am 27.04.2024 Weiterlesen »

Hochrädriger Besuch – 03 2155 im Eisenbahnmuseum Leipzig

Am 07. April 2024 war die junggebliebene 90-jährige 03 2155 der WFL mit dem D504 von Saalfeld über Leipzig nach Berlin unterwegs.

Um Wasser zu nehmen, besuchte uns der Edelrenner im Eisenbahnmuseum Leipzig. Die Fahrgäste hatten Gelegenheit, sich umzuschauen und das Wasser nehmen am intakten Wasserkran zu beobachten.

Nach etwa einer Stunde setzte der Zug seine Fahrt nach Berlin fort. Wir haben uns über Euren Besuch gefreut.

Hochrädriger Besuch – 03 2155 im Eisenbahnmuseum Leipzig Weiterlesen »

Nachlese zur Osterfahrt nach Syrau

Es war schon ein besonderer Tag. Zum ersten mal seit Jahren haben wir zu Ostern eine Fahrt unternommen. Unseren Zug hatten wir zu diesem Anlass für unsere kleinen Gäste geschmückt. So ging es mit dem Tender voraus nach Mehlteuer, wo sich die meisten unserer Gäste für die Osterwanderung nach Syrau entschlossen.

Im Wald gab es eine kleine Überraschung zu finden, welche der Osterhase für unsere kleinen Gäste versteckt hatte. An der Höhle angekommen, kam die Sonne hervor und verwandelte das schöne und österlich geschmückte  Außengelände mit Spielplatz, Lehrpfad, Sitzecken und Bücherinsel zum perfekten Gelände, um Langeweile zu vertreiben.

In 6 Gruppen ging es professionell organisiert und informationsreich geführt durch die Drachenhöhle. Die letzte Gruppe verließ strich 15:40 Uhr im Plan die Höhle und schon ging es ab Syrau zurück nach Gera und Leipzig.

Wir danken der Mannschaft der Drachenhöhle für die sehr professionelle Vorbereitung, die immer angenehme Vorbereitung und die tolle Durchführung. Ebenfalls gilt unser Dank der Feuerwehr in Plauen, welche unsere Lokomotive in bester Weise mit Wasser versorgte und unserem Lok- und Zugpersonal viel Freude machte.

Weitere tolle Fahrten gibt’s noch auf www.dampfbahnmuseum.de

Am 01.06.24 gibt es den „Traumlandexpress zum Kindertag“ nach Torgau, bei dem unsere Gäste Märchen, Mythen und Zauberer sein können und in deren Welt eintauchen.

Am 22.06.24 gibt es „Pikofeines Reisen“ ins Mekka des Modellbaus. Für alle, die gern hinter die Kulissen schauen, ein Schnäppchen machen oder ein Strahlen in die Augen von Jung und Alt zaubern. 

Nachlese zur Osterfahrt nach Syrau Weiterlesen »

Das Bild zeigt den Museumszug des Eisenbahnmuseums Leipzig beim Verlassen des Bahnhofes Meiningen. Im Hintergrund ist das Stellwerk zu sehen.

Kundenumfrage des Eisenbahnmuseums Leipzig e.V.

Liebe (Fahr-)Gäste, Freunde und Förderer des Eisenbahnmuseums Leipzig und solche, die es werden wollen.

Das Bessere ist immer des Guten Feind. Wir möchten mehr auf Eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IMW in Leipzig eine kleine Kundenbefragung entwickelt. Mit dieser ANONYMEN Umfrage möchten wir etwas über Eure Interessen, Wunschziele und Fahrzeiten erfahren. Und auch, wie wir Euch erreichen und noch besser erreichen können.

In wenigen Minuten – ca. 10 min – habt Ihr es geschafft und uns einen guten Impuls für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte gegeben. Vielen Dank im Voraus!

Und hier könnt Ihr loslegen: Kundenbefragung des Eisenbahnmuseums Leipzig (fraunhofer.de)

Kundenumfrage des Eisenbahnmuseums Leipzig e.V. Weiterlesen »

Nachlese zum Leipziger Eisenbahntag

Ins Wasser gefallen? Wettermäßig war es gelinde gesagt eine Herausforderung. Und doch war es ein tolles Fest mit mehr Besuchern als so manches Fest bei schönem Wetter.

Vielen Dank, dass ihr trotz des Wetters so zahlreich zu uns gekommen seid. Jede Minute der Vorbereitung war gut investiert. Der Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof und Museumsgelände fand viel positive Resonanz, die Kinder wurden prächtig unterhalten und die vielen V100 mit Bghw-Wagen in allen Maßstäben waren ein echter Magnet. Und zwischendurch sorgte auch die aufkommende Sonne für heitere Momente…

Vielen Dank an alle, die gekommen sind, die ihre Fahrzeuge, ob groß oder klein, zur Verfügung gestellt haben, an die Helfer und Mitglieder, die sich wie immer mächtig ins Zeug gelegt haben.

Ins Wasser gefallen? Nein, ganz und gar nicht!

Wie so oft möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, einige Fahrten anzukündigen:

Am 14.04. haben wir einige freie Plätze für die Fahrt durch den Tagebau Profen. Wir dürfen den Zug, der in der Hauptsache für die Mitarbeiter der MIBRAG ist, mit einigen Fahrgästen auffüllen.

Am 18.05. geht es mit zwei Traktionsarten über Falkenberg nach Berlin.

Am 01.06. gibt es einen Sonderzug mit Kinderschminken zum Schloss Hartenfels in Torgau. Dort warten viele Überraschungen auf unsere kleinen Gäste. Und auch für die Erwachsenen gibt es etwas zu unternehmen.

Nachlese zum Leipziger Eisenbahntag Weiterlesen »

Der vordere Teil der Dampflok 52 8154 im Vordergrund. Im Hintergrund steht Bergbau-Elektrolok EL2 Nr. 1097.

ACHTUNG – Fahrt durch den Tagebau Profen am Sonntag, den 14.04.2024

Zuerst: An der Fahrt vom 13. April 2024 durch den Tagebau ändert sich nichts!

Dieser Hinweis gilt der Fahrt am Sonntag, dem 14. April 2024. An diesem Tag wird eine zunächst exklusive für die Mitarbeiter der MIBRAG vorgesehene Fahrt stattfinden. Mit freundlicher Genehmigung der MIBRAG dürfen wir den Zug mit Fahrgästen, die nicht Mitarbeiter der MIBRAG sind auffüllen.

Für diese Runde wurde der Laufweg angepasst. Wir starten mit den Zustiegshalten in Zeitz, fahren nach Profen (DB) und weiter nach Plagwitz. Von da aus geht es über Großkorbetha durch den Tagebau zum Betriebsbahnhof Profen (MIBRAG). Von da aus verlassen wir das MIBRAG-Netz und fahren nach Zeitz. Dort wird der Zug umfahren und wir kehren über Profen (DB) zurück nach Leipzig-Plagwitz

Wer Lust hat mitzukommen, kann hier buchen.

ACHTUNG – Fahrt durch den Tagebau Profen am Sonntag, den 14.04.2024 Weiterlesen »

Dieseltriebwagen in Mintfarbgebung der DB vor einem Bahnbetriebswerk.

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 23.03.2024

Hier kommen nun die Fahrzeiten für den Diesel-Pendel (BR 628) zwischen Leipziger Hauptbahnhof und Museumsgelände. Zur Beachtung: Wir werden selbstverständlich Personal an Bord des Pendels haben. Da die Fahrzeit zwischen Hauptbahnhof und Museumsgelände ist recht kurz. Wir werden deshalb die Fahrkarten, welche auch Eintrittskarten sind, beim Einstieg an beiden Türen verkaufen.  

Leipzig Hauptbahnhofab 10:02 Uhr (Gleis 11)
Leipzig Museumsgeländean 10:10 Uhr
Leipzig Museumsgeländeab 12:49 Uhr
Leipzig Hauptbahnhofan 13:05 Uhr (Gleis 6)
Leipzig Hauptbahnhofab 13:40 Uhr (Gleis 6)
Leipzig Museumsgeländean 13:48 Uhr
Leipzig Museumsgeländeab 17:41 Uhr
Leipzig Hauptbahnhofan 17:59 Uhr (Gleis 6)
Fahrzeiten Diesel-Pendel am 23.03.2024

Die Karten (Pendel & Eintritt) kosten für Erwachsene 10,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 7,00 €. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und bringen etwas Geduld mit.

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 23.03.2024 Weiterlesen »

52 8154

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 23.03.2024

In diesem Jahr haben wir uns einige besondere Attraktionen einfallen lassen!

So werden wir z.B. mit einem Dieseltriebwagen BR 628 Gäste vom Hauptbahnhof direkt zum Museumsgelände befördern. Ein Zug wird morgens gegen 10:00 Uhr fahren, gegen 13:30 Uhr werden wir einmal pendeln und abends gegen 18:00 Uhr werden wir Sie wieder zurück zum Hauptbahnhof bringen. Die genauen Fahrzeiten werden noch bekannt gegeben.

Außerdem werden mehrere V100 der DR mit Bghws auf dem Gelände zu bewundern sein. Wie schaffen wir das? Nun, wir zeigen Ihnen die Züge vom Maßstab 1:1 über Gartenbahnen bis zur Spur TT und auch in LEGO.

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein!

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,00 €. Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Gäste, die vom Leipziger Hauptbahnhof mit dem Dieseltriebwagen anreisen möchten, können die Fahrkarte (gleichzeitig Eintrittskarte) im Zug erwerben. Erwachsene 10,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 7,00 €.

Foto: Thomas Schlesinger

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 23.03.2024 Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen
Skip to content