Eisenbahnmuseum Leipzig

Marco Franke

Nachlese zur „Fahrt ins Blaue“

Toll, dass Ihr Euch überraschen lasst. Mit einem ausgebuchten Zug starteten wir unsere „ Fahrt ins Blaue “. Trotz der vielen Fragen haben wir uns bedeckt gehalten und uns bemüht, Euch eine besondere Eisenbahnüberraschung zu bereiten.

Wir starteten in Leipzig Plagwitz, bogen südlich von Halle/Saale ab und fuhren durch die Weinregion bei Naumburg und Bad Kösen nach Großheringen. Dort versorgten wir unsere 52 8154 für die nächste Etappe. Unsere Fahrgäste konnten die Zeit nutzen, um unseren Vereinskollegen in Großheringen einen Besuch in ihrem kleinen aber feinen Museum abzustatten. Weiter ging es durch das Saaletal, vorbei an den Dornburger Schlössern nach Jena. Ab Jena änderte sich die Landschaft und wir fuhren durch den Zeitzgrund nach Gera. Dort machten wir uns auf den Weg zurück nach Leipzig.

Während der Fahrt sorgte unser Bistroteam mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und Frikadellen, Soljanka und anderen Leckereien für das leibliche Wohl. Und am Ende fuhren wir tatsächlich ins Blaue, denn morgens war es noch diesig und etwas grau, aber dann kam die Sonne und der Himmel strahlte blau. Ein wunderschöner Tag.

Und nur wo Eisenbahnmuseum Leipzig drauf steht, ist auch Eisenbahnmuseum Leipzig drin! Und unsere Fahrten sind auch nur über unsere Homepage und unsere Hotline buchbar. Womit wir bei unseren nächsten Veranstaltungen wären:

Am Karfreitag, 18.04.2025 gibt es das Rundum-Sorglos-Paket für die ganze Familie zu Ostern. Natürlich mit besonderen Attraktionen für unsere kleinen Gäste. Hier beginnen Kinderaugen zu strahlen und Ihr bucht Gemeinsamzeit.

Am 05.04.2025 gibt es die Genießerfahrt nach Freyburg (Unstrut). Hier habt Ihr die Wahl. Nicht nur bei Sekt und Wein, sondern auch beim Programm. Tickets sichert Ihr Euch hier.

Am 29.03.2025 ist unser Frühlingsfest für die ganze Familie. Es wird wieder einen Pendelverkehr zwischen dem Museumsgelände und dem Hauptbahnhof geben. Auf unsere kleinen Gäste warten Gartenbahn, Karussell und Zuckerwatte. In diesem Jahr haben wir zwei moderne Hilfsfahrzeuge zu Gast.

Nachlese zur „Fahrt ins Blaue“ Weiterlesen »

Fristarbeiten am ABme

Vom 07. bis 08. März haben wir an unserem Reisezugwagen ABme Fristarbeiten durchgeführt. Hauptsächlich wurden Ultraschalluntersuchungen an den Achsen und der Zugeinrichtung durchgeführt. Außerdem haben wir Arbeiten an der Bremse durchgeführt und die Bremsbacken gewechselt.

Dazu überführten wir den Wagen nach Profen zur MIBRAG GmbH. Für die durchzuführenden Arbeiten durften wir die Einrichtungen der MIBRAG nutzen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der MIBRAG für die freundliche und großzügige Unterstützung und Hilfe.

Anbei einige Impressionen aus Profen.

Fristarbeiten am ABme Weiterlesen »

Nachlese zum Einsatz unserer 52 8154 vor einem Sonderzug

Wir möchten auf die Sonderfahrt am 08. Februar zurückblicken. Es handelte sich um eine Sonderzugfahrt des Lausitzer Dampflokclubs ins Erzgebirge. Unsere Lok bespannte den Zug von Zwickau über Schwarzenberg und Schlettau nach Wolkenstein. Dort hielt der Zug und die Fahrgäste konnten das schöne Städtchen mit seiner Burg besichtigen. Danach ging es weiter nach Chemnitz. Unsere Lokomotive verließ den Zug und fuhr weiter nach Glauchau zur Übernachtung. Wir bedanken uns beim LDC, dass wir den Zug bespannen durften und für die Versorgung bei unseren Vereinskollegen in Glauchau, von der Interessengemeinschaft 583047. Anbei einige Eindrücke von der Fahrt. Wir bedanken uns bei Daniel Gazmaga für die Fotos.

Wie immer möchten wir auf unsere kommenden Fahrten verweisen.

Am 15.02.25 holen wir den Valentinstag nach und fahren eine romantische Abendrunde in den Sonnenuntergang. Hier sichern Sie sich das besondere Erlebnis zum Valentinstag.

Am 15.02.25 fahren wir nach der Valentinsrunde auf speziellen Wunsch noch einen Abstecher nach Zeitz. Sie können an dieser Schnupperfahrt hier teilnehmen.

Am 15.03.25 fahren wir ins Blaue. Es warten 200 km Dampfidylle durch traumhafte wechselvolle Landschaft und einem kleinen Überraschungsaufenthalt auf Sie. Hier sichern Sie sich die Tickets.

Am 05.04.25 kommen wir dann nach Freyburg. Die Baustelle ist beendet und wir kommen ins Genießer Paradies für Wein und Sekt. Hier können Sie dabei sein.

Nachlese zum Einsatz unserer 52 8154 vor einem Sonderzug Weiterlesen »

Das Bild zeigt den Museumszug mit Dampflok des Eisenbahnmuseums Leipzig auf einer Steinbrücke bei voller Fahrt.

ACHTUNG! Verschiebung der Sonderfahrt „Das Prickeln im Schnee“ nach Freyburg

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für den 25.01.2025 geplante Sonderfahrt nach Freyburg zur Sekterlebniswelt bzw. Winzergenossenschaft unter dem Titel „Das Prickeln im Schnee“ verschoben werden muss.

Die von der DB InfraGO angekündigte Sperrung der Strecke bis mindestens zum 28.02.2025 auf Grund von Bauarbeiten lässt uns keine Wahl. Eine Umfahrung der Baustelle ist nicht möglich. Zum Zeitpunkt der Planung dieser Fahrt war die Baustelle nicht bekannt.

Die sehr gute Resonanz auf die Fahrt hat uns dazu bewogen, die Fahrt durchzuführen und den Termin auf den 05. April 2025 zu verschieben. Die Saale-Unstrut-Region ist im Frühling sicher eine Reise wert und Prickeln wird es für Sie auf jeden Fall.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Erlebnis und freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu können.

Sollten Sie auf Grund der Terminänderung von der Fahrt zurücktreten wollen, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall erhalten Sie bereits gezahlte Ticketgelder zurück. Die Fahrgäste wurden in einer separaten Mail bereits direkt unterrichtet.

ACHTUNG! Verschiebung der Sonderfahrt „Das Prickeln im Schnee“ nach Freyburg Weiterlesen »

Nachlese zur Silvesterfahrt nach Meißen

Eine unvergessliche Fahrt mit einigen unerwarteten Herausforderungen erlebten wir bei unserer Silvester-Sonderzugfahrt zum Feuerwerk auf der Elbbrücke in Meißen.

Unser Wunsch, etwas Neues zu bieten und nicht die Marienbrücke in Dresden anzufahren, führte vor weit über einem Jahr zu einer spannenden Planung. Die Fahrplanbestellung gestaltete sich schwierig, da der Hauptbahnhof wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden konnte. Schließlich fanden wir eine Lösung mit einem fast zweistündigen Aufenthalt in Dresden Neustadt, was den Fahrgästen im Vorfeld mitgeteilt wurde.

Der Schock traf uns jedoch am Vorabend der Fahrt, als unsere 52 8154 aus Luckau zurückkehrte. Die Pfeife klemmte und es stellte sich heraus, dass der Kessel der Lok einen Schaden hatte, der einen Einsatz unmöglich machte. Dank der schnellen und unbürokratischen Hilfe der Bahnbetrieb Gera GmbH konnten wir mit der 233 701 eine Alternative finden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Die Fahrt selbst verlief wie geplant und das Feuerwerk in Meißen war atemberaubend. Die Lichter spiegelten sich in der Elbe und die Fahrgäste genossen den Blick über die Altstadt bis hin zur Burg. Die Stimmung war ausgelassen und trotz des Einsatzes einer Dieseltraktion feierten wir gemeinsam ins Jahr 2025.

Auch im neuen Jahr 2025 bieten wir Ihnen tolle Ausflüge zur faszinierenden Zielen und Veranstaltungen. Zum Beispiel fahren wir am 25.01.25 zum „Prickeln im Schnee“ nach Freyburg in die Sekterlebniswelt oder zur Winzergemeinschaft. Im Februar sind wir zu einer ungewöhnlichen Valentinsfahrt unterwegs. Als „Ein Herz und eine Seele“ fahren wir in den Sonnenuntergang. Und im März starten wir zur „Fahrt ins Blaue“.

Nachlese zur Silvesterfahrt nach Meißen Weiterlesen »

Nachlese zur Fahrt nach Schwarzenberg

Eine Fahrt voller besonderer Momente und Begegnungen erlebten wir bei der Sonderzugfahrt nach Schwarzenberg zur traditionellen Bergparade und zum Weihnachtsmarkt. Schwarzenberg ist, auch wenn es voll werden kann, immer eine Reise wert.

Unsere Gäste hatten die Gelegenheit, die Bergparade und den Weihnachtsmarkt zu besuchen, der zu den schönsten in Sachsen zählt, auch wenn die Schneefallgrenze in diesem Jahr knapp über Schwarzenberg lag. Die Bergparade war in diesem Jahr etwas kleiner, dennoch strömten viele Menschen nach Schwarzenberg, so dass insgesamt sechs Sonderzüge vor Ort waren und für mächtig Betrieb auf der Bahnstrecke aber auch in der Stadt sorgten. Wir hoffen, dass Sie viele schöne Erinnerungen und Momente mitnehmen konntet. Im nächsten Jahr werden wir wieder nach Schwarzenberg kommen.

Die Fahrt verlief reibungslos und in Zwickau wurde unser Zug mit dem des Lausitzer Dampflokclubs (LDC) vereinigt, um gemeinsam die Fahrt nach Schwarzenberg anzutreten. Zwar gab es auf der Güterringstrecke eine halbstündige Verspätung wegen der Ladestellen in Wiederitzsch, diese konnten wir aber durch das Auslassen von zwei Betriebshalten bis Zwickau wieder aufholen. Auch die Rückfahrt verlief reibungslos und wir kamen pünktlich in Leipzig an.

Als nächstes besuchen wir Freyburg (Unstrut) auf ein entspanntes „Prickeln im Schnee“. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Sekterlebniswelt oder die Winzervereinigung mit Verkostungen zu genießen. Buchen Sie hier.

Nachlese zur Fahrt nach Schwarzenberg Weiterlesen »

Herzliche Weihnachtsgrüße

Liebe Fahrgäste, Museumsbesucher, Förderer und Vereinsmitglieder,

es ist Weihnachtszeit! Wir möchten Euch unsere herzlichsten Grüße senden und uns für Eure Treue, Euren Zuspruch und Eure Unterstützung bedanken. Eure Treue ist für uns von unschätzbarem Wert und die Basis unseres Erfolges.

Lasst uns gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückblicken und uns an unvergessliche Momente erinnern, wie die Fahrt nach Syrau, die letzten Fahrten durch den Tagebau Profen, die Fahrten nach Torgau und Meiningen sowie die erfreulich hohe Auslastung mit meist ausgebuchten Zügen. Jede Fahrt war ein Abenteuer, das uns unvergessliche Momente bescherte, auch wenn wir teilweise vor großen Herausforderungen standen.

Herausforderungen wie die Trassenplanung aufgrund zahlreicher Baustellen haben uns in diesem Jahr begleitet und werden uns auch im kommenden Jahr 2025 beschäftigen. Die Anpassung der Trassenpreise durch die DB um ca. plus 18 % und die steigenden Kohlekosten durch die CO2-Abgabe stellen uns vor neue Aufgaben, die wir meistern werden.

Trotz dieser Herausforderungen freuen wir uns schon jetzt auf ein ebenso spannendes Fahrtenprogramm im kommenden Jahr. Seien Sie gespannt auf Veranstaltungen wie „Das Pickeln im Schnee“, die „Valentinsfahrt“ und die Fahrt „Himmlisch unterwegs“ ins Erzgebirge. Jede Fahrt wird eine neue Gelegenheit sein, gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder an Bord unserer Züge begrüßen zu dürfen. Die meisten unserer Fahrten sind auf unserer Homepage buchbar.

Das Eisenbahnmuseum Leipzig wünscht Euch, Euren Familien und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer Team vom Leipziger Eisenbahnmuseum

Herzliche Weihnachtsgrüße Weiterlesen »

Rückblick auf ein glückliches Ende trotz aller Widrigkeiten

Nach der Abstellung unseres Stadtexpress-Wagens möchten wir uns ganz herzlich für das Verständnis und die Unterstützung bedanken.

Der Vorfall auf der Rückfahrt vom Weihnachtsmarkt in Bautzen brachte unerwartete Turbulenzen mit sich und für unseren Verein sah es zunächst nach einer Katastrophe aus. Die Unklarheit über die genauen Ursachen, das unbekannte Schadensbild und die Gefahr von Vandalismus stellten uns vor große Herausforderungen. Die Rückführung und Reparatur des Wagens schien eine Mammutaufgabe zu werden.

Am Tag nach dem Vorfall machte sich ein Team auf den Weg zum Waggon, um eine genaue Untersuchung durchzuführen. Zu unserer Erleichterung stellte sich heraus, dass keine Teile beschädigt waren. Der Grund für die Probleme war ein gelöstes Bauteil an der Zugvorrichtung. Die richtige Entscheidung, den Wagen abzustellen, war somit unumgänglich und alternativlos.

Wir waren nicht nur von überwiegend verständnisvollen Gästen umgeben, sondern erhielten auch im Nachhinein viel Unterstützung von Helfern und hilfsbereiten Organisationen. Ein besonderer Dank gilt der Bahnbetrieb Gera GmbH für die Bereitstellung der Lokomotive inkl. Personal für den Rücktransport des Wagens, der Polizei Bautzen für ihre Präsenz und Vandalismusprävention sowie dem Werk ALSTOM Waggonbau Görlitz, das uns nicht nur den Reparaturplatz zur Verfügung stellte, sondern uns auch unterstützte.

Dank Eurer Hilfe konnten wir den Wagen bereits am kommenden Samstag wieder in den Zugverband nach Schwarzenberg integrieren. Dieser glückliche Ausgang wäre ohne eure unkomplizierte und schnelle Hilfe nicht möglich gewesen.

Mit einem herzlichen Dankeschön und einem glücklichen Ausgang wünschen wir Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles erdenklich Gute!

Rückblick auf ein glückliches Ende trotz aller Widrigkeiten Weiterlesen »

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum Wenzelsmarkt in Bautzen

Heute blicken wir auf eine in vielerlei Hinsicht unvergessliche Sonderzugfahrt von Leipzig zum Wenzelsmarkt in Bautzen, dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, zurück. Diese Fahrt war ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit.

Die Fahrt nach Bautzen verlief pünktlich und am Bahnhof in Bautzen wurden wir mit stimmungsvoller Musik herzlich empfangen. Heiner Schleppers, ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, ließ es sich nicht nehmen uns persönlich zu begrüßen. Eine tolle Geste! Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Trassenbestellung, bedingt durch die lange Fahrzeit, konnten wir uns auf ein schönes vorweihnachtliches Erlebnis freuen.

Leider kam es bei den Vorbereitungen zur Rückfahrt zu einem unerwarteten Zwischenfall: Ein Defekt an der Zugeinrichtung des Wagens Ame (Städte Ex) machte eine Weiterfahrt unmöglich, da die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Daher musste dieser Wagen aus Sicherheitsgründen abgestellt werden.

Wir standen vor schwierigen Entscheidungen, die schnell getroffen werden mussten. So waren 54 Fahrgäste der ersten Klasse vorübergehend ohne Sitzplatz. Einige von ihnen konnten umplatziert werden, während einige andere die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln antraten. Einige Fahrgäste mussten auf provisorische oder Stehplätze ausweichen.

Wir bedauern sehr, dass einige Gäste eine unbequemere Rückreise antreten mussten. Wir sind dankbar für das Verständnis und die Unterstützung der meisten Fahrgäste, die von dieser Unannehmlichkeit betroffen waren. Obwohl technische Probleme mit unserer eigenen Technik äußerst selten sind, sind wir vor Ausfällen nicht gefeit. Wir danken allen Fahrgästen, die unseren ehrenamtlichen Einsatz und unsere Begeisterung teilen. Es ist die Gemeinschaft und das Verständnis untereinander, die uns solche Herausforderungen meistern lassen und uns gestärkt aus solchen Situationen hervorgehen lassen.

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum Wenzelsmarkt in Bautzen Weiterlesen »

Aussetzen des Städte-Express-Wagens in Bautzen

Aus gegebenem Anlass möchten wir eine kurze Information zur Sonderfahrt nach Bautzen geben. Aus technischen Gründen mussten wir unseren Städte-Express-Wagen in Bautzen vorläufig zurücklassen und abstellen.

Während die Hinfahrt planmäßig und pünktlich verlief, kam es vor der Rückfahrt auf dem Bahnhof Bautzen zu unerwarteten Schwierigkeiten. Es stellte sich heraus, dass an einem Waggon, dem Städte-Express-Wagen, ein Problem mit der Zugeinrichtung aufgetreten war. Aus Sicherheitsgründen musste dieser Wagen zurückgelassen werden.

Leider bescherte das einigen unserer Fahrgäste eine weniger komfortable Rückreise. Da der Zug voll besetzt war, konnten nur „Notsitze“ und Stehplätze angeboten werden. Einige Fahrgäste entschieden sich, mit dem regulären Zug zurückzufahren, während andere im Zug blieben und so gut es ging andere Sitzplätze einnahmen.

Obwohl unsere Fahrzeuge regelmäßig gewartet werden und den gesetzlichen Prüffristen unterliegen, sind wir leider nicht vor unvorhersehbaren technischen Problemen gefeit. Wir bedauern, dass es zu dieser unglücklichen Situation gekommen ist. Da unser Zug ein Museumszug ist, stand leider kein Ersatzwagen  zur Verfügung.

Wir danken den betroffenen Fahrgästen für ihr Verständnis und die Bestärkung, sich auch in solchen Situationen nicht entmutigen zu lassen.

Aussetzen des Städte-Express-Wagens in Bautzen Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen
Skip to content