Eisenbahnmuseum Leipzig

Dampfbahnmuseum Leipzig

Rückblick auf ein glückliches Ende trotz aller Widrigkeiten

Nach der Abstellung unseres Stadtexpress-Wagens möchten wir uns ganz herzlich für das Verständnis und die Unterstützung bedanken.

Der Vorfall auf der Rückfahrt vom Weihnachtsmarkt in Bautzen brachte unerwartete Turbulenzen mit sich und für unseren Verein sah es zunächst nach einer Katastrophe aus. Die Unklarheit über die genauen Ursachen, das unbekannte Schadensbild und die Gefahr von Vandalismus stellten uns vor große Herausforderungen. Die Rückführung und Reparatur des Wagens schien eine Mammutaufgabe zu werden.

Am Tag nach dem Vorfall machte sich ein Team auf den Weg zum Waggon, um eine genaue Untersuchung durchzuführen. Zu unserer Erleichterung stellte sich heraus, dass keine Teile beschädigt waren. Der Grund für die Probleme war ein gelöstes Bauteil an der Zugvorrichtung. Die richtige Entscheidung, den Wagen abzustellen, war somit unumgänglich und alternativlos.

Wir waren nicht nur von überwiegend verständnisvollen Gästen umgeben, sondern erhielten auch im Nachhinein viel Unterstützung von Helfern und hilfsbereiten Organisationen. Ein besonderer Dank gilt der Bahnbetrieb Gera GmbH für die Bereitstellung der Lokomotive inkl. Personal für den Rücktransport des Wagens, der Polizei Bautzen für ihre Präsenz und Vandalismusprävention sowie dem Werk ALSTOM Waggonbau Görlitz, das uns nicht nur den Reparaturplatz zur Verfügung stellte, sondern uns auch unterstützte.

Dank Eurer Hilfe konnten wir den Wagen bereits am kommenden Samstag wieder in den Zugverband nach Schwarzenberg integrieren. Dieser glückliche Ausgang wäre ohne eure unkomplizierte und schnelle Hilfe nicht möglich gewesen.

Mit einem herzlichen Dankeschön und einem glücklichen Ausgang wünschen wir Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles erdenklich Gute!

Rückblick auf ein glückliches Ende trotz aller Widrigkeiten Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum Wenzelsmarkt in Bautzen

Heute blicken wir auf eine in vielerlei Hinsicht unvergessliche Sonderzugfahrt von Leipzig zum Wenzelsmarkt in Bautzen, dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, zurück. Diese Fahrt war ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit.

Die Fahrt nach Bautzen verlief pünktlich und am Bahnhof in Bautzen wurden wir mit stimmungsvoller Musik herzlich empfangen. Heiner Schleppers, ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, ließ es sich nicht nehmen uns persönlich zu begrüßen. Eine tolle Geste! Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Trassenbestellung, bedingt durch die lange Fahrzeit, konnten wir uns auf ein schönes vorweihnachtliches Erlebnis freuen.

Leider kam es bei den Vorbereitungen zur Rückfahrt zu einem unerwarteten Zwischenfall: Ein Defekt an der Zugeinrichtung des Wagens Ame (Städte Ex) machte eine Weiterfahrt unmöglich, da die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Daher musste dieser Wagen aus Sicherheitsgründen abgestellt werden.

Wir standen vor schwierigen Entscheidungen, die schnell getroffen werden mussten. So waren 54 Fahrgäste der ersten Klasse vorübergehend ohne Sitzplatz. Einige von ihnen konnten umplatziert werden, während einige andere die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln antraten. Einige Fahrgäste mussten auf provisorische oder Stehplätze ausweichen.

Wir bedauern sehr, dass einige Gäste eine unbequemere Rückreise antreten mussten. Wir sind dankbar für das Verständnis und die Unterstützung der meisten Fahrgäste, die von dieser Unannehmlichkeit betroffen waren. Obwohl technische Probleme mit unserer eigenen Technik äußerst selten sind, sind wir vor Ausfällen nicht gefeit. Wir danken allen Fahrgästen, die unseren ehrenamtlichen Einsatz und unsere Begeisterung teilen. Es ist die Gemeinschaft und das Verständnis untereinander, die uns solche Herausforderungen meistern lassen und uns gestärkt aus solchen Situationen hervorgehen lassen.

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum Wenzelsmarkt in Bautzen Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Aussetzen des Städte-Express-Wagens in Bautzen

Aus gegebenem Anlass möchten wir eine kurze Information zur Sonderfahrt nach Bautzen geben. Aus technischen Gründen mussten wir unseren Städte-Express-Wagen in Bautzen vorläufig zurücklassen und abstellen.

Während die Hinfahrt planmäßig und pünktlich verlief, kam es vor der Rückfahrt auf dem Bahnhof Bautzen zu unerwarteten Schwierigkeiten. Es stellte sich heraus, dass an einem Waggon, dem Städte-Express-Wagen, ein Problem mit der Zugeinrichtung aufgetreten war. Aus Sicherheitsgründen musste dieser Wagen zurückgelassen werden.

Leider bescherte das einigen unserer Fahrgäste eine weniger komfortable Rückreise. Da der Zug voll besetzt war, konnten nur „Notsitze“ und Stehplätze angeboten werden. Einige Fahrgäste entschieden sich, mit dem regulären Zug zurückzufahren, während andere im Zug blieben und so gut es ging andere Sitzplätze einnahmen.

Obwohl unsere Fahrzeuge regelmäßig gewartet werden und den gesetzlichen Prüffristen unterliegen, sind wir leider nicht vor unvorhersehbaren technischen Problemen gefeit. Wir bedauern, dass es zu dieser unglücklichen Situation gekommen ist. Da unser Zug ein Museumszug ist, stand leider kein Ersatzwagen  zur Verfügung.

Wir danken den betroffenen Fahrgästen für ihr Verständnis und die Bestärkung, sich auch in solchen Situationen nicht entmutigen zu lassen.

Aussetzen des Städte-Express-Wagens in Bautzen Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Nachlese mit dem Weihnachtsmann in Leipzig

Mit Freude blicken wir auf den 30.11.2024 zurück. Der Tag, an dem wir den Weihnachtsmann nach Leipzig bringen durften.

Auch in diesem Jahr wurde der Weihnachtsmann stilecht mit unserer 52 8154 zum Leipziger Hauptbahnhof gebracht, wo ihn ein Menschenmeer zur Begrüßung erwartete. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig durchgeführt wurde, läutete offiziell die Weihnachtszeit in der Stadt ein und ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden.

Wir freuen uns, dass wir Teil dieses besonderen Ereignisses sein durften und bedanken uns herzlich bei der Stadt Leipzig für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann auf seiner Reise zum Leipziger Weihnachtsmarkt begleiten zu dürfen.

Und wer selbst einmal mit einem Dampfzug reisen möchte, für den haben wir die perfekten Angebot in unserem Fahrtenprogramm für 2025.

Steigen Sie ein und verwöhnen Sie sich im Januar mit einem Ausflug in die Sektkelterei Rotkäppchen oder zur Winzergenossenschaft Freyburg (Unstrut). Holen Sie sich den Sommer ins Glas und reisen Sie frei von Parkplatzsorgen und genießen Sie ohne Reue. Hier sind Sie am Zug: https://www.dampfbahnmuseum.de/produkt/das-prickeln-im-schnee/

Oder Sie wollen den Valentinstag auf besondere Weise genießen? Dann seien Sie an Bord unseres Zuges „Ein Herz und eine Seele“ und stoßen einmal auf sich und Ihr Glück an. Sie haben es verdient. Hier sind Sie dabei: https://www.dampfbahnmuseum.de/produkt/250215-valentinsfahrt/

Herzlichst Ihr/Euer Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese mit dem Weihnachtsmann in Leipzig Weiterlesen »

Fahrkartenausgabe – Hinweis zu unseren Fahrten!

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Fahrkarten für unsere Fahrten im Zug ausgegeben werden.

Wenn Sie bei uns bestellen, erhalten Sie eine Bestellbestätigung, nach der Bezahlung eine Zahlungsbestätigung und kurz (3-5 Tage) vor der Fahrt eine Mitteilung mit den endgültigen Abfahrtszeiten inkl. Bahnsteig, der Wagennummer Ihres Platzes und der Platznummer. Letzteres Dokument bringen Sie bitte in Papierform oder digital mit.

Wenn Sie es vergessen oder verlegt haben – KEINE PANIK! Unsere Zugbegleiter haben Reservierungslisten mit Ihren Sitzplatzdaten und dem Zahlungsstatus und helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweise zur Ticketausgabe finden Sie auch auf Ihrer Bestellbestätigung. Wir freuen uns, Sie an Bord unserer Züge begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!

Ihr Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

Fahrkartenausgabe – Hinweis zu unseren Fahrten! Weiterlesen »

Das Bild zeigt den Nikolaus aus dem Führerstand der Dampflok des Eisenbahnmuseums Leipzig wikend. Er steht in der Tür.

Wir bringen den Weihnachtsmann nach Leipzig

Das der Weihnachtsmann standesgemäß in Leipzig mit der Dampflok kommt, ist gute Tradition geworden. Auch in diesem Jahr wird es dazu einen „großen Bahnhof“ im Hauptbahnhof geben. Organisiert wird der Empfang des weißbärtigen Herren, der uns die Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit bringt von der Stadt Leipzig. Und wir als Eisenbahnmuseum Leipzig haben die Ehre den Weihnachtsmann mit unserer Dampflokomotive 52 8154 zu bringen.

Am 30.11.2024 gegen 11:00 Uhr wird der Weihnachtsmann in Leipzig Hauptbahnhof eintreffen. Auch dieses Jahr wird ihm ein festlicher und feierlicher Empfang bereitet. Die Stadt Leipzig und wir laden Sie und unsere liebsten kleinen Gäste herzlich dazu ein. Kommen Sie zum Hauptbahnhof und starten Sie mit Dampf und guter Laune in die Weihnachtszeit.

Nähere Informationen der Stadt Leipzig und dem zugehörigen Rahmenprogramm finden Sie auf der Website der Stadt Leipzig.

Mit uns können Sie am Nachmittag von Leipzig Plagwitz (S-Bahnhof) aus zu einer Nikolausfahrt mit dem Dampfzug nach Zeitz und zurück starten. An Bord unseres Zuges wird freilich auch der Nikolaus sein, der den kleinen Gästen eine Überraschung bringt. Karten können Sie hier buchen.

Wir bringen den Weihnachtsmann nach Leipzig Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum August-Horch-Museum in Zwickau

Mit großer Freude möchten wir auf unsere Sonderzugfahrt zum August-Horch-Museum in Zwickau zurückblicken, die am 16.11.2024 stattfand und für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Aufgrund von Bauarbeiten fuhren wir eine Alternativroute über Glauchau, was unseren Fahrgästen etwas mehr Fahrzeit und Eisenbahnvergnügen bescherte. Die Fahrt verlief planmäßig und wir freuten uns über die große Freude und Begeisterung der Teilnehmer.

Das kulinarische Angebot während der Fahrt wurde ausgiebig genutzt und die gesellige Atmosphäre trug zu einem gelungenen Tag bei. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Gäste, die mit ihrer Teilnahme und Begeisterung diesen Ausflug zu etwas Besonderem gemacht haben.

Das August-Horch-Museum in Zwickau bot einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Automobilbaus und insbesondere in das Wirken von August Horch. Das Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen, Exponaten und Informationen, die den Besucher in die Welt des Automobilbaus eintauchen lässt. Von den Anfängen des Automobilbaus bis zu modernen Innovationen wird die Geschichte von Horch über Trabant bis zum heutigen Automobilbau in Zwickau spannend erlebbar gemacht.

Wir bedanken uns herzlich beim August-Horch-Museum für die Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke. Es war uns eine Freude, die wohl schönste automobile Erlebniswelt besuchen zu dürfen.

Wir freuen uns darauf, weitere spannende Veranstaltungen und Exkursionen für Sie zu organisieren und unsere Begeisterung für Eisenbahn und Technik mit Ihnen zu teilen.

Unsere nächste Fahrt wird die Nikolausfahrt nach Zeitz am 30.11.2024. Hierfür sind noch Restkarten zu haben. Zur Buchung gelangen Sie hier.

Weitere Fahrten, insbesondere das Fahrtenprogramm für das erste Halbjahr 2025 sind nun online und buchbar. Hier können Sie stöbern, was Ihnen gefällt. Steigen Sie ein!

Nachlese zur Sonderzugfahrt zum August-Horch-Museum in Zwickau Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Nachlese Sonderzugfahrt zum Zwiebelmarkt und BW-Fest nach Weimar

Im Moment ist es wie mit einer Zwiebel. Schale für Schale arbeiten wir uns durch die noch ausstehenden Nachlesen. Und so möchten wir mit Ihnen auf unsere Sonderzugfahrt zum Zwiebelmarkt und BW-Fest nach Weimar zurückblicken, die für uns alle ein besonderes Highlight war. Diese Fahrt bot die einmalige Möglichkeit, zwei Ziele auf einmal zu erleben und war das Ergebnis einer gelungenen Kooperation mit den Freunden des Lausitzer Dampflokclubs.

Gemeinsam mit dem Zugteil des EMBB ab Leipzig und unserer vereinseigenen Dampflok machten wir uns auf den Weg nach Weimar. Die Resonanz unserer Gäste auf diese Fahrt war sehr positiv und wir freuen uns, dass sie dieses besondere Erlebnis genossen haben. Die Fahrt verlief in jeder Hinsicht nach Plan.

Wir möchten uns bei allen Gästen bedanken, die an dieser Fahrt teilgenommen und sie zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kollegen vom Lausitzer Dampflokclub für die gute Zusammenarbeit, die es ermöglicht hat, diesen Sonderzug auf die Schiene zu bringen.

Es lohnt sich auch, einen Blick auf die kommenden Fahrten zu werfen. Neben den beiden Fahrten zum Horchmuseum am 16.11.2024 und der Nikolausfahrt am 30.11.2024 haben wir begonnen, die Fahrten für 2025 online zu stellen. Es gibt viel Neues zu entdecken! Begleiten Sie uns auf einer romantischen Valentinsfahrt oder lassen Sie sich von einer Fahrt ins Blaue überraschen. Hier können Sie sich informieren und buchen.

Nachlese Sonderzugfahrt zum Zwiebelmarkt und BW-Fest nach Weimar Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Nachlese zu unserm diesjährigen Herbstfest

Unser Herbstfest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und wir möchten gern darauf zurückblicken. Im sprichwörtlich goldenem Herbst strömten zahlreiche Besucher aller Altersgruppen zu uns und genossen das sonnige warme Wetter und Eisenbahn hautnah erleben zu können.

Die Veranstaltung wurde durch die „Wumme“ 120 274 von den Eisenbahnfreunden aus Arnstadt sowie die Lokomotiven 132 158 und 248 022 der Leipziger Eisenbahngesellschaft (LEG) bereichert. Die Traktion4Rent entsandte eine Diesellok der Baureihe 216, welche ursprünglich von der Bundesbahn in Dienst gestellt und betrieben wurde.

Besonderer Beliebtheit erfreute sich der Pendelverkehr mit Schienenbussen zwischen dem Hauptbahnhof und dem Museumsgelände. Der Blick aus dem Frontfenster ermöglicht wie bei kaum einem anderen Fahrzeug die Perspektive des Triebfahrzeugführers zu erleben. Die Gartenbahn mit Echtdampf erfreute sich besonders bei den ganz kleinen Gästen großer Beliebtheit und die Führerstandsmitfahrten auf unserer 52 8154 war für alle ein Erlebnis. Für das leibliche Wohl war durch unser Bistroteam bestens gesorgt.

Wir bedanken uns bei den Besuchern, Gästen, dem Betriebswerk Arnstadt (https://lokschuppen-arnstadt.de/), der Leipziger Eisenbahngesellschaft – LEG (https://www.leipziger-eisenbahn.de/) und der Traktion4Rent (https://www.traktion4rent.de/) für die Entsendung der Lokomotiven. Ein besonderer Dank geht an unsere Vereinsmitglieder, die mit viel Einsatz und Vorbereitung dieses gelungene Fest ermöglichten.

HINWEIS:

Unsere diesjährigen Fahrten sind fast alle ausgebucht. Es besteht noch die Möglichkeit die Fahrt nach Zwickau in das August-Horch-Museum, eine wahre Zeitreise in der Automobilerlebniswelt, zu buchen. Und es gibt noch Plätze für die Nikolausfahrt nach Leisnig.

Unsere Fahrten für 2025 können Sie online ab ca. Mitte November 2024 buchen. Ihr Team vom Eisenbahnmuseum Leipzig

Nachlese zu unserm diesjährigen Herbstfest Weiterlesen »

Dampfbahnmuseum Leipzig

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 19.10.2024

Hier kommen nun die Fahrzeiten für den Diesel-Pendel (Uerdinger Schienenbusse der Wisentatalbahn)  zwischen Leipziger Hauptbahnhof und Museumsgelände. Zur Beachtung: Wir werden selbstverständlich Personal an Bord des Pendels haben. Da die Fahrzeit zwischen Hauptbahnhof und Museumsgelände ist recht kurz. Wir werden deshalb die Fahrkarten, welche auch Eintrittskarten sind, beim Einstieg an den Türen verkaufen.  

Leipzig Hauptbahnhofab 10:00 Uhr (Gleis 9)
Leipzig Museumsgeländean 10:10 Uhr
Leipzig Museumsgeländeab 11:50 Uhr
Leipzig Hauptbahnhofan 12:07 Uhr (Gleis 9)
Leipzig Hauptbahnhofab 12:30 Uhr (Gleis 9)
Leipzig Museumsgeländean 12:40 Uhr
Leipzig Museumsgeländeab 14:50 Uhr
Leipzig Hauptbahnhofan 15:08 Uhr (Gleis 11)
Leipzig Hauptbahnhofab 15:30 Uhr (Gleis 11)
Leipzig Museumsgeländean 15:40 Uhr
Leipzig Museumsgeländeab 17:50 Uhr
Leipzig Hauptbahnhofan 18:14 Uhr (Gleis 7)
Fahrzeiten Diesel-Pendel am 19.10.2024

Die Karten (Pendel & Eintritt) kosten für Erwachsene 12,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 7,00 €. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und bringen etwas Geduld mit.

Hinweis zum Leipziger Eisenbahntag am 19.10.2024 Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen
Skip to content